Fortbildungsveranstaltung „Lehrmittel des Länderinstituts für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. für die imkerliche Schulungsarbeit.“
Nach dem großen Erfolg der Fortbildung „Rund um die Honigbiene und ihre wilden Schwestern“ im Jahr 2024 laden wir Sie herzlich zu einer neuen Fortbildungsveranstaltung am 27. September 2025 ein. Thematisch wird dies eine erneute spannende und lehrreiche Fortbildung, die sich insbesondere auch für Lehrer und Pädagogen eignet. Für diesen Tag haben wir den renommierten Referenten Herrn Doktor Radtke vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. gewinnen können. Er wird einen inspirierenden Vortrag über die Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung von Kindern und Jugendlichen in den Imkervereinen halten und dabei innovative Lehrmittel vorstellen, die speziell für Schulungsarbeiten von Multiplikatoren entwickelt wurden. Diese Materialien sind nicht nur für Imkervereine von Bedeutung, sondern eignen sich auch hervorragend für Projekte in Kitas und Schulen. Link zur Webseite
Die vorgestellten Lehrmittel decken eine Vielzahl von Themen ab, die direkt mit dem Bildungsplan verknüpft sind. So lernen Sie beispielsweise, wie Sie durch die Schaffung von Bienenweiden Lebensräume für Bienen fördern können. Der Bienenbeobachtungskasten bietet eine praktische Möglichkeit, das Interesse der Schüler an der Natur zu wecken und ihnen die faszinierende Welt der Bienen näherzubringen. Darüber hinaus werden kreative Ansätze vorgestellt, um das Thema Bienen literarisch zu vermitteln – etwa durch Märchen und Geschichten, die Kinder zum Staunen bringen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Wildbienen-Schutz sowie das Verständnis für die Vielfalt der Wildbienen, was nicht nur das Bewusstsein für Biodiversität schärft, sondern auch wichtige ökologische Zusammenhänge vermittelt.
Zusätzlich wird auf einer kleine Ausstellungsfläche der „Schau Dich schlau“-Stand des KiJuBee-Netzwerks Sachsen e.V. sowie didaktische Lehrmaterialien von „Bienen machen Schule“ vorgestellt. Diese Materialien bieten Ihnen wertvolle Anregungen und Methoden, um das Thema Bienen in Ihren Unterricht oder Ihre pädagogische Arbeit zu integrieren.
Diese Fortbildung gibt Ihnen auch Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und Ihre pädagogischen Fähigkeiten zu erweitern. Gemeinsam können wir das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen stärken und Kinder sowie Jugendliche für dieses wichtige Thema begeistern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Weiterführende Information:
Für eine reibungslose Organisation ist eine Anmeldung zwingend notwendig. JETZT ANMELDEN
Veranstaltungsort und Zeit sind auf der Anmeldeseite hinterlegt.
Eine kleine Investition von 10,00 € wird als Obolus für die Teilnahme benötigt.
Kleine Snacks und Getränke (Kaffee, Tee) stelle wir in den Pausen den Teilnehmern kostenlos zur Verfügung.
Alle Teilnehmenden erhalten von uns eine Teilnahmebescheinigung.
Veranstalter: Imkerverein Dresden e.V., Imkerverein Pirna und Umgebung e.V. und KiJuBee Netzwerk Sachsen
Für Mitglieder der Veranstalter entfallen keine Gebühren.