Über beeadmin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat beeadmin, 10 Blog Beiträge geschrieben.

Jungimkerausbildung: Bienen, Pflanzen Arbeitsschutz

Jungimkerausbildung: Bienen, Pflanzen Arbeitsschutz - was ein Imker wissen muss. Am 28.05.2025 fand in der GS-Graupa die letzte Jungimkerausbildung für die Viertklässler im Rahmen der GTA-Stunde statt, bei der die Kinder gemeinsam mit Yvonne und René auf ein ereignisreiches Jahr zurückblickten. Während dieser Zeit haben die Kinder viel über Bienen, Pflanzen und den Arbeitsschutz gelernt. Wir als GTA-Leiter hatten immer wieder tolle Ideen, um das Wissen spielerisch zu vermitteln und diese GTA-St [mehr]

2025-05-28T08:02:07+02:0027. Mai 2025|Grundschule Graupa|

Jungimkerausbildung – Elektrische Leitfähigkeit, Wassergehalt und spontane Elternarbeit

Jungimkerausbildung – Elektrische Leitfähigkeit, Wassergehalt - Chemie und ein bisschen Physik haben auch viel mit der Imkerei zu tun. Das erfuhren unsere Jungimker am 20.05.2025 in der GTA-Stunde un der GS-Graupa, in der wir uns mit dem Thema Honiggewinnung beschäftigten. Hier standen Theorie und Praxis in engem Zusammenhang. Zuerst hieß es: Am Bienenvolk zum Schlange stehen! Obwohl wir in der Schule bereits kleine Bienenhäuser aus 10er US Dadant Beuten nutzen, galt auch hier: Arbeitsschutz ge [mehr]

2025-05-28T12:48:35+02:0020. Mai 2025|Grundschule Graupa|

Jungimkerausbildung im Fokus: Von jungen Imkern für junge Imker im Landkreis SOE

Jungimkerausbildung im Fokus: Spannender Wissenswettbewerb für junge Imker von jungen Imkern im Landkreis SOE Am 17. Mai 2025 fand im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die erste Jungimker Challenge im Rahmen der Veranstaltung „100 Jahre Pflanzengarten Stadt Wehlen“ statt. Dieser Challenge bot eine hervorragende Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler aus den GTA-Projekten Schulimkerei oder aus den Jungimkerkursen in der Altersgruppe von 8 bis 18 Jahren, ihr Wissen über Wild- und Honigb [mehr]

2025-05-21T15:25:12+02:0017. Mai 2025|BNE, Grundschule Graupa|

Die Biene sticht nicht immer in die Nase | Besuch der Vorschüler aus der Kita Menschenskinder

Die Biene sticht nicht immer in die Nase | Besuch der Vorschüler aus der Kita Menschenskinder Heute haben wir uns riesig gefreut, elf Vorschüler aus der AWO Integrative und heilpädagogische Kindertageseinrichtung "Menschenskinder" aus Pirna bei uns im Bienengarten willkommen zu heißen. Schon bei der Begrüßung an unserem kleinen Waldtheaterplatz haben die Kinder mit ihrem Wissen begeistert: Sie erzählten, dass es viele Bienen gibt und alle einen Stachel haben. Und falls eine Biene doch mal sticht [mehr]

2025-05-23T12:09:21+02:0014. Mai 2025|Pirnaer Bienengarten|

Mit dem „Honig Opa“ und der Imkerfrau unterwegs I Projektwoche Tag 3

Dritter Tag der Projektwoche an der Bruno Gleisberg Grundschule in Heidenau: Bienen hautnah erleben Im Rahmen der laufenden Projektwoche an der Bruno Gleisberg Grundschule in Heidenau, die vom 05.05.2025 bis zum 09.05.2025 stattfindet, dreht sich heute alles um unsere fleißigen Bestäuber – die Bienen. Nach dem erfolgreichen Start mit den ersten Klassen im Pirnaer Bienen Lehr und Schaugarten freuten wir uns, heute die dritte Gruppe von Schülerinnen und Schülern bei uns im Bienen-Lehr- und Schaug [mehr]

2025-05-08T21:55:43+02:008. Mai 2025|Pirnaer Bienengarten|

Wikinger, Bienen, Bären und CO I Projektwoche Tag 2

Wikinger, Bienen, Bären und CO I Projektwoche Tag 2 der Bruno Gleissberg GS Heidenau Heute durften wir die zweite von insgesamt vier ersten Klassen bei uns im Bienen-Lehr- und Schaugarten Pirna begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung sammelten sich die Kinder an unserem kleinen Waldtheaterplatz, und gleich ging es mit unserer Frage-Runde los: „Was wisst ihr schon über Bienen?“ Die Kinder berichteten begeistert von ihrer Projektwoche und ihrem Wissen über Bienen – eine tolle Grundlage für den [mehr]

2025-05-08T21:24:06+02:007. Mai 2025|Pirnaer Bienengarten|

Spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen I Projektwoche Tag 1

Spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen die Projektwoche an der Bruno Gleissberg Grundschule in Heidenau: In der Woche vom 05.05.2025 bis zum 09.05.2025 steht die Bruno Gleissberg Grundschule in Heidenau ganz im Zeichen eines besonderen Themas: Bienen und ihre wichtige Rolle für unsere Umwelt. Im Rahmen dieser Projektwoche haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, viel Neues über diese fleißigen Insekten zu erfahren, ihre Lebensweise zu entdecken und aktiv mitzumachen. [mehr]

2025-05-08T21:19:18+02:006. Mai 2025|Pirnaer Bienengarten|

Bienenstarkes Teamwork bei den Kindern der Diesterweg GS Pirna

Bienenstarkes Teamwork Heute war ein ganz besonderer Tag im Pirnaer Bienen Lehr- und Schaugarten, denn die Schüler der Diesterweg Grundschule waren zur ersten Führung dieses Jahr zu Besuch bei Yvonne und René! Das Wetter wollte uns zwar einen kleinen Streich spielen, aber das hielt unsere kleinen Bienenfreunde nicht davon ab, einen unvergesslichen Tag voller Teamwork, Wissen und Spaß zu erleben. Ursprünglich hatten wir geplant, ein Wilbienenhaus zu bauen. Doch da Wolken an diesem Tag den Himmel [mehr]

2025-05-08T21:21:12+02:009. April 2025|Pirnaer Bienengarten|

Die DRESDNER OSTERN

Die DRESDNER OSTERN die größte und beliebteste Messe für die Öffentlichkeit in Dresden, öffnete traditionell kurz vor dem Osterfest vom 27. bis 30. März 2025 ihre Türen und läutete den Frühling ein. Mit einer vielfältigen Auswahl an Themen wie Garten, Floristik, Frühjahrsmarkt, Familie, Freizeit und Kunsthandwerk begeisterte die Veranstaltung mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher und versetzte sie in fröhliche Frühlingsstimmung. Dank der Kooperation mit dem Stadtverband der Kleingartenfreu [mehr]

2025-03-29T21:44:33+01:0029. März 2025|BNE|

Trachtkunde in der Jungimkerausbildung

Trachtkunde in der Jungimkerausbildung oder was ist Phönologie? Am 25.03.2025 erlebten die Jungimker im Rahmen ihrer Ausbildung eine spannende und lehrreiche GTA-Stunde zur Trachtkunde. Diese Stunde war ein wichtiger Baustein im Imkerwissen. Ein Imker orientiert sich immer am phänologischen Kalender, ein Begriff, den die Kinder auch in dieser Stunde lernten. Theoretisch ist dies ein Bestandteil des Lehrplans der Klassenstufe 7. Mithilfe der Materialsammlung zum Thema „Der Jahresrhythmus des Bien [mehr]

2025-03-26T12:46:53+01:0026. März 2025|Grundschule Graupa|
Nach oben