Bildung für nachhaltige Entwicklung
Yvonne und René, die Betreiber des Pirnaer Bienen-Lehr-und Schaugarten (Pirnaer Bienengarten) haben sich die Aufgabe zum Ziel gesetzt, durch Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) die Flora und Fauna mit dem Schwerpunkt Wild- und Honigbienen interessierten Menschen näherzubringen und zu bewahren. „Unsere Natur braucht das Netzwerk von Bestäuberinsekten, um ihre volle Leistungskraft entfalten zu können, damit unsere einmalige Landschaft mit ihrem seltenen Tier und Pflanzenarten erhalten bleibt. Eine weitere Zielsetzung es, durch Bildung für nachhaltige Entwicklung die globalen Nachhaltigkeitsziele „BNE 2030“ zu verwirklichen. Diese zielen darauf ab, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen, indem sie BNE stärkt und zur Erreichung aller 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beiträgt.“ (Mehr Information)

Pirnaer Bienengarten
Der Bienen-Lehr- und Schaugarten macht nicht nur die Natur erlebbar, sondern schafft auch einen Ort, an dem es um Bienen, Blüten, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Regionalität geht. Stellvertretend stehen hierbei die Honigbienen als symbolische Botschafterinnen. Durch die Nutzung von umwelt- und naturpädagogischen Methoden unter Berücksichtigung der Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird ein ganzheitliches Erleben und Verstehen für jedermann ermöglicht. Unsere Natur benötigt das Netzwerk von Bestäuberinsekten, um ihre volle Leistungskraft entfalten zu können, damit unsere schöne Stadt Pirna und die einmalige Landschaft mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten erhalten bleibt. Dieses Projekt ist gelistet unter www.ehrenamt.sachsen.de Projekt 6575
Unsere Kooperationspartner: Imkerverein Pirna I Stadtwerke Pirna
Wir unterstützen: Igelhilfe Radebeul I Pirna 800 I Grundschule Graupa
Neuigkeiten, Links und sonstige Informationen
Als Pirnaer Stadtimker sind wir nicht nur das ganze Jahr über in unseren Bienen-Lehr-und Schaugarten aktiv, sondern unterstützen die Grundschule Graupa als Betreiber der Schulimkerei und ermöglichen dadurch den Kindern der Schule einmal im Monat an eine Jungimkerausbildung in Form einer GTA-Stunde zu besuchen. Die nachfolgenden Neuigkeiten beziehen sich deshalb auf die Angebote unserer Jungimkerausbildung und den Angeboten in unseren Bienen- Lehr und Schaugarten.
Die erste Schülerfirma in der GS Graupa
Die erste Schülerfirma in der GS Graupa „Wie möchten Sie zahlen – bar oder mit [mehr]
Wildbienen, Wespen und Co wer lebt eigentlich wo?
Heute hatten wir eine ganz besondere Gruppe bei uns im Pirnaer Bienengarten: die [mehr]
Jungimkerausbildung: Bienen, Pflanzen Arbeitsschutz
Jungimkerausbildung: Bienen, Pflanzen Arbeitsschutz - was ein Imker wissen muss [mehr]
Hörerlebnispfad Pirnaer Bienengarten
Hallo, schön das Ihr bei uns im Pirnaer Bienengarten vorbeischaut. Yvonne und René sind bestimmt nicht da und Ihr wollt den Bienenstand auf eigene Faust erkunden. Einige der Stationen laden Euch zum Entdecken und Staunen ein und an anderen sind kleine Mitmachsachen versteckt. Lasst uns lossummen mit der ersten Station. Klicke einfach auf eine Zahl auf dem Bild.
Übrigens, das geht auch ganz bequem von zu Hause oder von Klassenzimmer aus. Am Stand benötigt Ihr ein Handy.
Anfahrt
Unser Bienengarten befindet sich am Ende der „Äußere Kohlbergstraße“ (Neben Haus Nr.7) in Pirna.
Direkt vor diesem Garten sind zwei Stellplätze vorhanden.
In der Nähe unseres Gartens ist die Bushaltestelle „Pirna Kohlbergstraße“ Linie Z(Pirna) und die Bushaltestelle „Pirna Zehistaer Straße“ Linie 205 I 207a I 219 I Z (Pirna) fußläufig erreichbar.