Die 1. Jungimkerausbildung 2025 in der GS Graupa begann mit einer herzlichen Begrüßung durch René und Yvonne. Um den Kindern ein solides theoretisches Fundament zu bieten, starteten wir mit zwei Informationsblättern über Schädlinge am und im Bienenstock. Die Kinder wurden aufgefordert, Fragen zu den Textinhalten zu beantworten, was eine lebhafte Diskussion entfachte. Besonders spannend war die anschauliche Darstellung der Varroamilbe – einem der größten Feinde unserer Bienen. Anhand des Lebenszyklus sowohl der Biene als auch der Varroamilbe konnten die Kinder nachvollziehen, wie wichtig es ist, diese Schädlinge im Blick zu behalten.
Nach dem theoretischen Teil ging es in die Praxis! Die Kinder beschäftigten sich zunächst mit sogenannten „Gemüllproben“ aus dem Bienenvolk. Hierbei lernten sie viel über die gefürchtete Bienenkrankheit „Amerikanische Faulbrut“. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und interessiert die Jungimker bei der Sache waren.
Ein weiterer wichtiger Schritt für jeden Imker besteht darin, einen Untersuchungsauftrag für das Veterinäramt zu erstellen. Jedes Kind hatte die Aufgabe, Proben aus den Bienenstöcken sorgfältig zu verpacken – eine essentielle Tätigkeit, um den Gesundheitscheck für die Bienen zum Jahresanfang durchzuführen und mit Unterstützung von Yvonne die Formulare für das Veterinäramt auszufüllen.
Zum Abschluss der Stunde widmeten wir uns dem Rähmchen bedrahten und Einspannen. Dies ist eine wichtige Vorbereitung für die nächste GTA-Stunde, in der wir das Einlöten der Wachsplatten planen. Die Kinder zeigten großes handwerkliches Geschick und waren stolz darauf, einen weiteren Schritt in ihrer Ausbildung zum Jungimker gemacht zu haben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder für ihre Geduld und Aufmerksamkeit während dieser ersten GTA-Stunde! Euer Engagement und eure Neugierde sind inspirierend und lassen uns auf eine spannende Zeit im Rahmen der Jungimkerausbildung hoffen. Wir freuen uns schon auf die nächste Stunde, in der wir gemeinsam weiter in die Welt der Bienen eintauchen werden!
Bleibt neugierig und bis zum 04.02.2025 zur nächsten Jungimkerausbildung. (Diese haben wir aufgrund der Februarferien wieder an den Monatsanfang gezogen.)
René und Yvonne