Du möchtest wissen, was unsere Schüler im GTA Projekt „Schulimkerei in der Grundschule Graupa“ alles erleben oder was Du als GTA´ler verpasst hast? Hier kannst Du es nachlesen. Wer gern mehr über das Projekt erfahren möchte, sollte sich einmal auf unserer KiJuBee Portfolio Seite umschauen.

Trachtkunde in der Jungimkerausbildung

Trachtkunde in der Jungimkerausbildung oder was ist Phönologie? Am 25.03.2025 erlebten die Jungimker im Rahmen ihrer Ausbildung eine spannende und lehrreiche GTA-Stunde zur Trachtkunde. Diese Stunde war ein wichtiger Baustein im Imkerwissen. Ein Imker orientiert sich immer am phänologischen Kalender, ein Begriff, den die Kinder auch in dieser Stunde lernten. Theoretisch ist dies ein Bestandteil des Lehrplans der Klassenstufe 7. Mithilfe der Materialsammlung zum Thema „Der Jahresrhythmus des Bien [mehr]

2025-03-26T12:46:53+01:0026. März 2025|Grundschule Graupa|

Frühjahrsputz der Schulbienen

Frühjahrsputz der Schulbienen in der GS-Graupa. Stell dir vor, du bist eine kleine Biene, die den ganzen Winter in einem warmen, gemütlichen Bienenstock geschlafen hat. Es ist kalt und dunkel, aber plötzlich spürst du die ersten Sonnenstrahlen auf deinem kleinen Bienenkörper! Die Luft riecht frisch und die Blumen beginnen zu blühen. Es ist Zeit für deinen allerersten Flug nach dem langen Winterschlaf – der sogenannte Reinigungsflug! Was ist ein Reinigungsflug? Der Reinigungsflug ist wie ein groß [mehr]

2025-02-24T07:09:09+01:0023. Februar 2025|Grundschule Graupa|

Digitale Kompetenzen mit Wolf Waagen

Digitale Imkerei mit Wolf Waagen in der Schule mit Stockwaagen Natur und Technik spielerisch leicht verbinden Dank der Unterstützung des KiJuBee Netzwerkes und der Firma Wolf Waagen nutzen wir in unserer Imker-GTA an der Grundschule Graupa das Stockwaagen-Paket "Bienenforscher 7-in-1". Dieses Paket bietet uns und den Kindern die Möglichkeit, die Entwicklung unserer Bienen genau zu überwachen und auszuwerten. Die Waage erfasst präzise das Gewicht der Bienenstöcke, Wetterdaten und die Bruttempera [mehr]

2025-02-15T13:43:46+01:0012. Februar 2025|Grundschule Graupa, Projekte|

Jungimkerausbildung Wisst Ihr noch?

Informative und spannende GTA-Stunden liegen bereits hinter den Jungimkern aus der Grundschule Graupa, in denen sie jede Menge Wissen über das Thema Imkerei und Honigbienen erlangt haben. In der Jungimkerausbildung  "Wisst Ihr noch?" am 04.02.2025 von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr testeten wir das Wissen und was sich die angehenden Imkerlinge alles gemerkt hatten. Dies hatte auch einen besonderen Grund! Am 17.05.2025 sind die drei besten GTA-Jungimker eingeladen, am Jungimkerwettbewerb „100 Jahre [mehr]

2025-02-05T08:27:52+01:005. Februar 2025|Grundschule Graupa|

1. Jungimkerausbildung 2025 in der GS Graupa

Die 1. Jungimkerausbildung 2025 in der GS Graupa begann mit einer herzlichen Begrüßung durch René und Yvonne. Um den Kindern ein solides theoretisches Fundament zu bieten, starteten wir mit zwei Informationsblättern über Schädlinge am und im Bienenstock. Die Kinder wurden aufgefordert, Fragen zu den Textinhalten zu beantworten, was eine lebhafte Diskussion entfachte. Besonders spannend war die anschauliche Darstellung der Varroamilbe – einem der größten Feinde unserer Bienen. Anhand des Lebenszy [mehr]

2025-01-07T21:34:13+01:007. Januar 2025|Grundschule Graupa|

Jungimkerausbildung „Von der Blüte bis ins Glas“

Jungimkerausbildung "Von der Blüte bis ins Glas" Am 19. November 2024 fand im Rahmen der GTA (Ganztägige Arbeitsgemeinschaft) ein weiteres Modul unserer Jungimkerausbildung in der GS-Graupa statt, die den jungen Imkern nicht nur wertvolles Wissen vermittelte, sondern auch praktische Erfahrungen bot. Der Tag begann mit einem interaktiven Quiz, das aus 15 Fragen bestand und sich rund um die Honigbiene, das Imkerzubehör sowie den Prozess „Wie kommt der Honig von der Blüte ins Glas?“ drehte. Dieses [mehr]

2024-11-19T17:30:16+01:0019. November 2024|Grundschule Graupa|

Jungimkerausbildung und Umweltschutz im Unterricht.

Jungimkerausbildung und Umweltschutz im Unterricht? Die Grundschule Graupa hat kürzlich eine großzügige Spende vom Bildungsverein „Regenerative Energien e.V.“ erhalten, die es der Schule ermöglicht, ihre Projekte im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben. Schulleiter Holger Häse betont die Bedeutung einer Klimaschule, die nicht nur Wissen über Klimaschutz vermittelt, sondern auch aktiv Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels umsetzt. (Bericht aus der SZ vom 01.11.2024.) Ein z [mehr]

2024-11-02T21:42:23+01:002. November 2024|Grundschule Graupa|

Jungimkerausbildung GS-Graupa

Grundschule Graupa blickt nachhaltig in die Zukunft Im Jahr 2021 wurde die Grundschule Graupa mit dem Prädikat “Klimaschule” ausgezeichnet und ist die erste Grundschule in Sachsen, die diesen Titel tragen darf. Klimaschulen verfolgen das Ziel, Aspekte des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung ganzheitlich im schulischen Handeln zu verankern. Neben der Kooperation zwischen der Grundschule und dem Sachsenforst mit dem außerschulischen Lernort “Wald” wurde im März 2024 im Schulgar [mehr]

2024-10-31T08:26:26+01:0031. Oktober 2024|Grundschule Graupa|

Ein spannender Tag mit Bienenwachs

Ein spannender Tag mit Bienenwachs fand in Jungimkerausbildung in der GS-Graupa statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen über die faszinierende Welt der Bienen und die Produktion von Bienenwachs zu vertiefen. Siehe Bee-Learning Angebot "7 Fakten über Bienen" Zu Beginn der Stunde wurden die Kinder durch eine Sicherheitsunterweisung auf die bevorstehenden Aktivitäten vorbereitet. Dies war besonders wichtig, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die nötigen Vorsicht [mehr]

2024-10-22T18:23:21+02:0022. Oktober 2024|Grundschule Graupa|

Mit handgemachten Wachskerzen

Mit handgemachten Wachskerzen beginnen wir nach den Ferien am 22.10.2024 die nächste Jungimker- GTA in der Grundschule Graupa und bereiten uns auf die vorweihnachtliche Zeit vor. An  diesem GTA Tag dreht sich alles um die vielseitigen Möglichkeiten, die Bienenwachs bietet. Bevor wir  mit dem praktischen Teil beginnen, wiederholen wir zunächst die Grundlagen „Wie entsteht das Bienenwachs- von der Anatomie der Honigbiene bis zur Wabe“ und nehmen eine kleine Arbeitsschutzunterweisung vor, welche au [mehr]

2024-10-20T13:01:11+02:0020. Oktober 2024|Grundschule Graupa|
Nach oben