Eine Arbeiterbiene benötigt etwa 21 Tage, bis sie schlüpft. Eine Königin kann täglich bis zu 2000 Eier legen, was ihre enorme Fruchtbarkeit unter Beweis stellt. Bienen haben insgesamt vier Flügel, die ihnen das Fliegen ermöglichen. Die Wachsdrüsen der Biene befinden sich im Hinterleib, wo sie das Wachs produzieren, um die Waben zu bauen.
Das Alter einer Königin liegt zwischen zwei und fünf Jahren. Das Eistadium einer Königin dauert ungefähr drei Tage, bevor die Entwicklung weitergeht. Im Gegensatz zu anderen Bienenprodukten ist Nektar kein echtes Produkt des Bienenstocks, sondern eine Nahrungsquelle für die Bienen.
In der Bienenzucht wird die Königin im Jahr 2026 mit einer weißen Farbe gekennzeichnet. Die Augen der Biene nennt man Facettenaugen, da sie aus vielen kleinen Einzelaugen bestehen. Wenn Drohnen aus dem Volk entfernt werden, spricht man von einer Drohnenschlacht.
Bienen besitzen sechs Beine, mit denen sie laufen und verschiedene Aufgaben erfüllen können. Ein Drohn braucht etwa 24 Tage vom Ei bis zum Schlüpfen. Bienen können Rot nicht sehen, da diese Farbe für sie unsichtbar ist. Im Brutnest herrscht im Sommer eine Temperatur von etwa 35 Grad Celsius, um die Entwicklung der Larven optimal zu gewährleisten.
Im Normalfall gibt es nur eine Königin in einem Bienenvolk. Sie schlüpft nach circa 16 Tagen vom Ei. Alle Bienen kommuniziert innerhalb des Stocks vor allem durch Tänze – den sogenannten Schwänzeltanz –, um ihren Stock über Futterquellen oder andere wichtige Dinge zu informieren. Der Geruchssinn der Biene sitzt in den Fühlern, mit denen sie ihre Umgebung wahrnimmt und kommuniziert.