KiJuBee Bienenhaus Holz
Mit dem Bienenhaus aus Holz nehmen Sie Kinder ab 3 Jahren mit in die faszinierende Welt der Honigbienen. Diese werden dadurch methodisch, didaktisch und spielerisch durch eigenes Erfahren, Bestaunen und Erleben an dieses Thema herangeführt und lässt dadurch Bildung für nachhaltige Entwicklung erlebbar werden.
Das Bienenhaus aus Holz ist ein echtes funktionsfähiges Imkerzubehör, welches wir bei unseren Bildungsangeboten in Kitas-, Schulen, bei GTA-Angeboten und bei unserer Jungimkerausbildung verwenden. Diese nimmt auch Bezug zu dem (BE)E- Learning Thema „Der Bienenstock“.
„Unser Material soll Helfer und Führer sein für die innere Arbeit des Kindes. Wir isolieren das Kind nicht vor der Welt, sondern geben ihm ein Rüstzeug, die ganze Welt und ihre Kultur zu erobern“, sagte einst Maria Montessori.
Ziel der KiJuBee Bienenkiste ist es, bei der methodisch-didaktischen Gestaltung des Materials dem Anspruch einer Methodenvielfalt gerecht zu werden sowie sach- und zeitgerechtere pädagogisch-didaktische Ansätze zu verfolgen.
Mini Plus Holz Beute mit Rähmchen
- ein Varroaboden mit Edelstahl Lüftungsgitter, Keil und Bodenschieber
- eine Zarge mit Edelstahlschienen
- 6 EWG® Rähmchen gedrahtet Mini Plus mit Fotos Lebenszyklus Honigbiene
- ein Innendeckel mit Dämmplatte
- ein Holzdeckel
- Biene Lebenszyklus Gießharzpräparat Classic
Außenmaß 28 x 28 cm ohne Stülpdeckel
Höhe 27 cm, Gewicht ca. 3,5 kg
Die Bewirtschaftung von Mini-Plus-Völkern stellt eine besondere Artder Völkerbewirtschaftung dar. Anders als bei Begattungskästchen, die jedes Jahr aufs Neue gereinigt, mit Kunstschwarmbienen befüllt und in der Regel spätestens vor der Einwinterung aufgelöst werden müssen, basiert das Mini-Plus-System auf einer sich selbst tragenden Versorgung mit Bienen, Brut und Futterreserven für die Begattung von Königinnen.
Als Ergänzung zu einer bestehenden Imkerei bieten Mini-Plus Völker, aufgrund Ihrer Überwinterungsfähigkeit, ein ganzjähriges Angebot an Königinnen und Bienen. Ihre Fähigkeit, sich nach der Überwinterung selbst mit Brut, Bienen und auch Futter zu versorgen, verleiht ihnen
eine rasche Entwicklung und bietet damit dem Imker vielfältige Möglichkeiten der Königinnenvermehrung und -begattung.