Die 1. Jungimker-Stunde des ASB Hort Neuendorf!

Am 30. Oktober 2025 fiel im ASB Hort Neuendorf der Startschuss für das neue, aufregende Ganztagsangebot (GTA), das die Kinder in die faszinierende Welt der Imkerei entführt. Schon vor dem eigentlichen Beginn war die Aufregung groß: zehn ungeduldige Schülerinnen und Schüler warteten gespannt vor der Tür. Ihre Ungeduld wandelte sich schnell in tatkräftige Unterstützung, denn sie halfen eifrig beim Aufbau der Materialien mit. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten die 1,5 Stunden wie im Flug und waren perfekt in einen theoretischen und einen praktischen Teil geteilt.

Erste Einblicke: Allgemeines Jungimker-Wissen im Stationslernen
Zunächst stand das erste Kennenlernen und allgemeines Jungimker-Wissen auf dem Programm. Diese Wissensvermittlung erfolgte in Form eines modularen Stationslernens, welches den Kindern ermöglichte, sich individuell und im eigenen Tempo den grundlegenden und spannenden Fragen zu widmen: Wo darf man Bienen überhaupt halten? Die Teilnehmer lernten an einer Station, dass die Standortwahl für Bienenvölker strengen Regeln unterliegt, um sowohl die Bienen als auch die Nachbarschaft zu schützen. An einer weiteren Station wurde beleuchtet, wie Bienen heute leben, von der Wildnis bis hin zur Obhut des Imkers. Die Kinder erwarben so ein erstes Verständnis dafür, wie wichtig Bienen für unser Ökosystem sind und welche Rolle der Mensch bei ihrem Schutz spielt.

Von Bienenwissen zur praktischen Konstruktion
Doch das theoretische Wissen wurde im Nu in die Tat umgesetzt. Beim zentralen Thema Aufbau eines Bienenstockes konnten die Kinder direkt im GTA-Raum des Hortes ihr gelerntes Wissen anwenden. Mithilfe von Modellen und echten, aber gereinigten Imkermaterialien durften die Kinder die Struktur eines Bienenhauses (einer sogenannten Beute) erkunden. Hier galt es, die wichtigsten Bestandteile richtig zu benennen und zuzuordnen: den Boden, der als Fundament dient und die Lüftung reguliert; den Brutraum, die untere Etage, in der die Königin Eier legt und die Bienen ihren Nachwuchs aufziehen; und den Deckel, der die Kolonie vor Witterung schützt. Diese praktische Einheit war ein großer Erfolg! Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Konzentration und Freude die kleinen Imker-Azubis die komplexen Zusammenhänge eines Bienenvolkes begreifen lernten und sich dieser ersten handwerklichen Herausforderung stellten.

Dieser gelungene Auftakt hat gezeigt, dass das Imker-GTA nicht nur spannendes Wissen vermittelt, sondern auch die Feinmotorik, das Naturverständnis und das räumliche Denken spielerisch fördert. Die Kinder sind nun bestens vorbereitet, um in den kommenden Stunden tiefer in das Leben der Honigbienen einzutauchen!