Fortbildung Erlebnispädagoge/in mit Schwerpunkt Bienen, Natur und Umwelt
Inhalte der Fortbildung:
Erlebnispädagogik mit Schwerpunkt Bienen, Natur und Umwelt vermittelt kompetente pädagogische Ansätze mit Fokus auf Bienen, Natur und Umwelt. Sie verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden, fördert reflexives Lernen, sinnliche Naturerfahrungen und konkrete Handlungsstrategien für Bildung im Freien. Im Mittelpunkt stehen BNE 2030 (Bildung für nachhaltige Entwicklung – die globalen Nachhaltigkeitsziele), Finanzierung, Fördermittel, Rechtliches und Organisation sowie der natürliche Lernkreislauf. Dabei stehen Compliance, didaktische Gestaltung und sichere Praxis im Vordergrund, um Lernprozesse sinnvoll, sicher und nachhaltig zu gestalten. Die Teilnehmenden setzen eigenständig forschend und spielerisch orientierte Übungen, Spiele und Lernmethoden um und bekommen unterstützende Anleitungen.
Modulare Fort- und Weiterbildung:
Um eine tiefgreifendere Wissensvermittlung zu ermöglichen, greifen wir auf eine modular aufgebaute Fort- und Weiterbildung zurück. Die nachfolgenden Moduleinheiten sind hierbei kein aufeinanderfolgendes Lernen, sondern werden als didaktisch aufbereitete Online- und Präsenzveranstaltungen kombiniert und umfassen 80 Unterrichtsstunden. (siehe FAQ)
Modul 1
Einführung in BNE und ErlebnispädagogikDie zwei Kernelemente – Das Wesen des Kindes und das Wesen des Biens verstehen und entdecken
–
Modul 2
Kreisläufe und RechtlichesDer natürlicher Lernkreislauf – Wie Lernen im Fluss funktioniert
Die Honigbiene – modulares Stationslernen im Jahreskreislauf
Modul 3
Wildbienen Wespen und CoWespen & Hornissen – unheimliche Mitbewohner oder die Gartenpolizei?
Nisthilfen & Wasserstellen
Modul 4
Erlebnispädagogische Methoden & UmsetzungArbeit mit Naturmaterialien – Solarfärben, Kerzen, Salben und kreatives
Erlebnis- und Naturpädagogische Spiele – für jede Gelegenheit & „Zwischendurch“
Bienenyoga – Zeit für Entspannung
Modul 5
Didaktisches Wissen & Lehrmittel – durchdacht und abwechslungsreichLehrmittel des KiJuBee Netzwerkes Sachsen
Erste Hilfe Maßnahmen bei Stichverletzungen
Modul 6
Präsentation Erlebnispädagogische AngeboteAusgabe der Zertifikate
Fragen und Antworten