Jungimkerausbildung Projekt ImkerKids ASB Hort Neuendorf
Wir haben großartige Neuigkeiten für unser „ImkerKids“-Projekt im ASB Hort Neuendorf! Durch die Unterstützung der Firma Kehr ExpoModul GmbH konnten wir die Grundausstattung für das Projekt nun komplettieren.
Dieses spannende Projekt widmet sich intensiv den faszinierenden Themen Wild- und Honigbienen, Natur, Umwelt und Regionalität. Die Kinder tauchen tief in die Welt der Imkerei ein und lernen die Bienenhaltung und -bewirtschaftung kennen.
Die 10er Dadant-US Bienenbehausungen
Ein besonderes Highlight der erweiterten Ausstattung sind die sogenannten 10er Dadant-US Bienenbehausungen. Diese bieten eine spannende Vielfalt im Netzwerk der Bienenhaltung und ermöglichen den Kindern, eine weitere Methode der Bienenführung zu erlernen. Gefertigt wurden diese Behausungen in den Vogtlandwerkstätten – ein tolles Beispiel für regionale Zusammenarbeit!
Die Vogtlandwerkstätten: Mehr als nur Handwerk
Die Vogtlandwerkstätten (häufig als WfbM – Werkstätten für behinderte Menschen – organisiert) sind eine soziale Einrichtung, die Menschen mit Behinderung berufliche Bildung, Beschäftigung und die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben bietet. Sie fertigen hochwertige Produkte, wie unsere Bienenbeuten, in professionellen Werkstätten an.
Durch die Beauftragung der Imkerbeuten bei den Vogtlandwerkstätten unterstützen wir nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern fördern auch aktiv die Inklusion. Die Kinder des Projekts lernen dadurch ganz praktisch, wie wichtig gemeinschaftliche und soziale Verantwortung ist.
Was ist eine Dadant-US Beute und warum ist sie ideal für Kinder?
Die Dadant-Beute ist eine der weltweit gängigsten Bienenwohnungen (Beuten) und wurde in den USA entwickelt. Die Dadant-US-Variante zeichnet sich durch zwei entscheidende Merkmale aus. Erstens verfügt sie über einen großen, ungeteilten Brutraum in einer einzigen Zarge für das Brutnest der Königin. Das entspricht dem natürlichen Nestbau der Bienen in einem Baumstamm und führt oft zu ruhigeren Völkern mit geringerem Schwarmtrieb. Für die Kinder bedeutet dies, dass weniger eingegriffen werden muss und die Völkerführung übersichtlicher und einfacher ist. Zweitens sind die Zargen für den Honig (Halbzargen) flacher und somit deutlich leichter als die Brutraumzarge. Dies ist ein enormer Vorteil bei der Arbeit mit Kindern! Selbst die jüngeren „ImkerKids“ können die vollen Honigzargen ohne große Anstrengung anheben und handhaben, was die praktische Arbeit am Bienenstock zu einem greifbaren Erfolgserlebnis macht.
Ebenfalls im Set enthalten ist ein praktischer „Imkerkoffer“, der alle notwendigen Imkerwerkzeuge bereithält. Damit sind die jungen Imkerinnen und Imker bestens ausgerüstet, um sicher und erfolgreich mit den Bienen zu arbeiten.
Wir danken der Kehr ExpoModul GmbH herzlich für diese wertvolle Unterstützung, die es uns ermöglicht, den Kindern eine noch praxisnähere und vielfältigere Lernerfahrung rund um die Biene zu bieten!
Möchtest du mehr über das „ImkerKids“-Projekt erfahren oder wissen, wie du es ebenfalls unterstützen kannst? Schau dich auf unserer Webseite um oder nimm Kontakt mit uns auf!