Jungimkerausbildung in der GS-Diesterweg
Die Grundausstattung für unser neues GTA-Projekt „Schulimkerei-DieBees“ ist nun vollständig! Ermöglicht wurde dieser wichtige Schritt durch eine äußerst großzügige Spende der Volksbank Pirna, welche maßgeblich durch die Initiative und Vermittlung des Imkervereins Pirna und Umgebung e.V. zustande kam. Dieses gemeinschaftliche Engagement für unsere Jugend und die Natur ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wichtig lokale Partnerschaften für Bildungsprojekte sind.
Dank der Spendengelder konnten wir eine hochwertige und didaktisch sinnvolle Grundausrüstung zusammenstellen: Das Herzstück unserer neuen Imkerei ist die moderne Melliferra Einraumbeute, die als neues Zuhause für ein Bienenvolk dienen wird. Hinzu kommt ein kleineres Modell der Einraumbeute, das perfekt für den Unterricht und die Veranschaulichung des Bienenlebens geeignet ist. Abgerundet wird die Ausrüstung durch einen kompletten „Imkerkoffer“, gefüllt mit allen notwendigen Imkerwerkzeugen, damit die Schüler von Anfang an professionell arbeiten können.
Die Wahl der Melliferra Einraumbeute ist dabei kein Zufall, sondern eine bewusste pädagogische Entscheidung, die optimal für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet ist. Diese Beute ermöglicht eine wesensgemäße Bienenhaltung mit wenigen, ruhigen Eingriffen. Vor allem aber ist sie pädagogisch wertvoll: Da das gesamte Bienenvolk in nur einem großen Raum lebt, der von oben zugänglich gemacht wird, erhalten die jungen Imker einen unverfälschten und vollständigen Blick auf die Struktur und die Prozesse im Bienenstock – die „Phänomenologie“ des Bienenvolkes ist so unmittelbar erfassbar. Zudem entfällt das schwere Abheben von Honigzargen, was die Arbeit für Kinder und Jugendliche deutlich erleichtert und eine selbstständige, rückenschonende Beteiligung fördert, während gleichzeitig weniger Stress für die Bienen entsteht.
Mit dieser idealen Grundausstattung sind die Materialien für das GTA-Projekt „Schulimkerei-DieBees“ nun komplett! Wir blicken voller Vorfreude auf eine erfolgreiche, summende Saison und freuen uns, den Startschuss pünktlich am 22. Oktober 2025 zu geben. Ein riesiges Dankeschön geht nochmals an die Volksbank Pirna und den Imkerverein Pirna und Umgebung e.V. für ihre entscheidende Unterstützung, die dieses pädagogisch wertvolle Projekt erst möglich gemacht hat!