Die erste Schülerfirma in der GS Graupa

„Wie möchten Sie zahlen – bar oder mit Karte?“ – so lautete eine der Fragen am Honigstand der Schüler aus der Jungimker-GTA auf dem Sommerfest am 20.06.2025 in der Grundschule Graupa, das unter dem Motto „Was uns verbindet“ stand. Voller Stolz erklärten die Jungimker den Besuchern, Eltern und Kindern am Stand, dass sie den Honig selbst geschleudert und in Gläser gefüllt hatten. Doch bis dahin war es ein langer Weg, den die Schülerinnen und Schüler nicht erzählten. Seit über einem Jahr pflegen die Kinder in der Jungimker-GTA die Schulbienen aus der GS Graupa. Dieses Projekt wurde damals von Schulleiter Herr Häse sowie den ersten Sponsoren – dem Rotary Club Pirna-Sächsische Schweiz und den Pirnaer Stadtimkern – am 05.05.2024 initiiert.

Die GTA-Leiterin Yvonne und der Leiter René ließen sich für die monatlichen GTA-Stunden immer wieder Neues einfallen, um diese kurzweilig zu gestalten – nach einem anstrengenden Schulalltag für die Kinder.

Denn eines muss man wissen: Die Imkerei erfordert ein breitgefächertes Wissen rund um Themen wie Bestäuberinsekten, Natur, Pflanzenkunde, Wetter, Tierwohl sowie Honig- und Wachsgewinnung, Regionalität und Marketing. All diese Themen sind sehr theorielastig. Theorie pauken, auch wenn es der letzte Schultag vor den Ferien ist oder bei schönstem Sonnenschein die Anatomie der Honigbiene zu lernen, während andere Kinder im Hort draußen spielen – all das machte unseren Jungimkern nichts aus. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Zwei Schülerinnen und ein Schüler belegten die ersten drei Plätze in den Einzelkategorien bei den Jungimkern aus der Grundschule Graupa. Als Auszeichnung erhielten die Erstplatzierten von Yvonne und René ein Bienenvolk auf Probe, das sie im heimischen Garten selbst pflegen konnten. (Prüfungsfragen ansehen)

An dieser Stelle könnte man meinen, dass die Kinder fast ein Buch über alles schreiben könnten! Für ein Buch hat es zwar nicht ganz gereicht, aber für eine Schülerzeitung – auf 13 Seiten wurde dort ein Jahresüberblick zusammengefasst.

Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns das ganze Jahr über begleitet haben: bei den Kindern aus der vierten Klasse für die wundervolle Zeit mit ihnen; bei Herrn Häse, der das Schulbienenprojekt initiiert hat; bei Frau Peters für die Koordination der GTA-Angebote; beim Präsidenten des Rotary Clubs Pirna-Sächsische Schweiz, Herrn Dr. med. Sporbeck, für das erste Sponsoring; beim Schulförderverein der GS Graupa für die weitere Unterstützung; sowie beim Team von „Gutes von hier“, das uns das Regionalsiegel in die Schule gebracht hat. Nicht zu vergessen sind auch die Eltern unserer Jungimker, die uns bei Ausflügen begleiteten und uns in den GTA-Stunden unterstützten.

Wir freuen uns bereits jetzt darauf, das Projekt im kommenden Schuljahr mit neuen Jungimkern fortzusetzen.