Das KiJuBee-Netzwerk wächst!
Mit großem Stolz und noch größerer Vorfreude dürfen wir fünf neue Partner begrüßen, die sich unserer Mission verschrieben haben, die Umwelt, Natur und Bienen zu schützen, als Multiplikatoren wissen zu verbreiten und Kindern die faszinierende Welt der Bestäuber Insekten und den Bezug zur Regionalität näherzubringen. Jedes neue Mitglied bringt einzigartige Stärken und Projekte mit, die unsere Gemeinschaft bereichern.
Summen und Lernen in der Diesterweg Grundschule Pirna
Wir freuen uns sehr, die Diesterweg Grundschule Pirna in unserem Netzwerk willkommen zu heißen! Bereits ab dem 22. Oktober 2025 startet hier das neue Ganztagsangebot (GTA) mit dem treffenden Namen „Schulimkerei-DieBees“.
Die jungen Imkerinnen und Imker treffen sich fortan jeden ersten Mittwoch im Monat von 14:00 bis 15:30 Uhr. Die Leitung des Projekts übernimmt unser erfahrenes Mitglied Roman, der den Kindern die Themen Umwelt, Natur und Regionalität näherbringen wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der wesensgemäßen Haltung und Bewirtschaftung der Bienen in einer Mellifera Einraumbeute. Dieses Konzept ermöglicht eine besonders naturnahe Bienenhaltung und ist eine wertvolle Ergänzung für unser Netzwerk. Unterstützt wird das Projekt tatkräftig vom Schulförderverein der Schule. Links: Mitgliedsprofil I Schulhomepage
Bienenprojekt „ImkerKids“ beim ASB Hort Neuendorf
Auch der ASB Hort Neuendorf Pirna ist ab sofort Teil der KiJuBee-Familie. Schon am 30. September 2025 beginnt dort das Bienenprojekt „ImkerKids“, begleitet von den GTA-Leiter*innen Yvonne und René.
Dieses Projekt beschäftigt sich ebenfalls intensiv mit den Themen Natur, Umwelt und Regionalität. Die Kinder lernen die Bienenhaltung und -bewirtschaftung in Dadant-US Bienenbehausungen kennen, was eine spannende Vielfalt im Netzwerk darstellt. Die folgenden Termine finden immer dienstags in der letzten Woche eines Monats statt. Ein besonderes Highlight ist die Unterstützung durch die Firma Kehr Expomodul, die sich als „bienenstarker“ Unterstützer für dieses Projekt engagiert. Links: Mitgliedsprofil I Homepage
Engagement in der Evangelischen Grundschule Hohenwald
Ein weiteres neues Mitglied in Neustadt in Sachsen ist die Evangelische Grundschule Hohenwald. Die Schule startet mit einem eigenen Bienenprojekt, das von zwei engagierten Lehrerinnen und Lehrern betreut wird.
Wir als KiJuBee-Netzwerk unterstützen dieses Projekt, indem wir unsere modularen Angebotsvorlagen, umfassendes Schulungsmaterial sowie unseren Versicherungsschutz für die Kinder und die Bienen bereitstellen. Damit schaffen wir die notwendigen Rahmenbedingungen, um die Projektarbeit sicher und effizient zu gestalten. Das Projekt wird zudem vom Evangelischen Schulverein Sächsische Schweiz e.V. gefördert. Link: Schulhomepage
Ein starkes Vorbild: Die Grundschule Graupa
Die Zusammenarbeit mit der Grundschule Graupa hat eine ganz besondere Geschichte. Yvonne und René vermitteln hier bereits seit mehreren Jahren in einem GTA-Angebot Wissen über Wild- und Honigbienen. Aus diesem beeindruckenden Engagement ist im Laufe der Zeit etwas Einzigartiges entstanden: Eine Schülerfirma, die eigenständig für das Marketing und den Vertrieb des selbst geernteten Schulhonigs verantwortlich war.
Um dieses erfolgreiche Projekt nachhaltiger zu gestalten und von den umfangreichen Leistungen unseres Netzwerks zu profitieren, hat sich die Grundschule Graupa dazu entschlossen, dem KiJuBee-Netzwerk beizutreten. Wir sind stolz darauf, ein solches Vorbild an Eigeninitiative und praxisorientiertem Lernen in unserer Mitte zu haben. Links: Mitgliedsprofil I Schulhomepage
Willkommen im Netzwerk: BIENEN(WISSEN) e.V. aus Dresden
Eine ganz besondere Verstärkung ist der BIENEN(WISSEN) e.V. aus Dresden. Mit Marion Loeper, Tino Lorz und René Schieback gewinnen wir nicht nur leidenschaftliche Imker, sondern auch die Autoren des „Handbuchs für die erfolgreiche Imkerei“.
Im Herzen von Dresden hat der Verein gemeinsam mit anderen Organisationen eine kleine Oase für Wild- und Honigbienen direkt neben ihrem Vereinshaus geschaffen. Wir unterstützen den Verein mit unserem umfassenden Versicherungsschutz, der nicht nur die Bienen absichert, sondern auch interessierte Dresdnerinnen und Dresdner, die bei Führungen mehr über die faszinierenden Insekten lernen möchten. Links: Vereinshomepage
Wir freuen uns sehr über diese fantastischen Zugänge und sind überzeugt, dass wir gemeinsam noch mehr Menschen und vor allem Kinder für den Schutz der Bienen begeistern können. Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft!