Unsere Fortbildung zum/zur Erlebnispädagogen/in mit Schwerpunkt Bienen, Natur und Umwelt richtet sich an alle, die ihre pädagogischen Kompetenzen erweitern und sich als qualifizierte Fachkraft für naturnahe Bildung etablieren möchten. Im Kern vermittelt die Weiterbildung umfassende und kompetente pädagogische Ansätze, die den zentralen Fokus auf die lebenswichtigen Themen Bienen, Natur und Umwelt legen.
Dieses Ausbildungskonzept verbindet fundierte theoretische Grundlagen mit einer Vielzahl von praxisnahen Methoden, die unmittelbar in der Bildungsarbeit im Freien anwendbar sind. Besonderer Wert wird auf die Förderung von reflexivem Lernen und tiefgehenden, sinnlichen Naturerfahrungen gelegt, da diese die Basis für eine nachhaltige Einstellungsänderung bilden. Ziel ist es, den Teilnehmenden konkrete und umsetzbare Handlungsstrategien für ihre künftige Bildungsarbeit an die Hand zu geben.
Ein wesentlicher inhaltlicher Pfeiler ist die Ausrichtung an BNE 2030 (Bildung für nachhaltige Entwicklung – die globalen Nachhaltigkeitsziele), wodurch die Fortbildung zukunftsorientiert und global relevant ist. Ergänzt wird dies durch praxisrelevantes Wissen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Fördermitteln, rechtlichen Rahmenbedingungen und der Organisation erlebnispädagogischer Projekte. Der natürliche Lernkreislauf dient als didaktischer Kompass. Dabei stehen stets Compliance, eine didaktisch hochwertige Gestaltung der Inhalte und eine sichere Praxis im Vordergrund, um Lernprozesse nicht nur sinnvoll und wirksam, sondern auch sicher und nachhaltig zu gestalten. Die Teilnehmenden werden aktiv eingebunden und setzen, unterstützt durch gezielte Anleitungen, eigenständig forschend und spielerisch orientierte Übungen, Spiele und Lernmethoden um, wodurch das Gelernte unmittelbar verinnerlicht und die Methodenkompetenz nachhaltig gestärkt wird. Nach Abschluss der Fortbildung sind die Absolventen in der Lage, eigenverantwortlich und qualitätsgesichert Programme zur Förderung des Umweltbewusstseins durch Erlebnispädagogik zu konzipieren und durchzuführen.