Klar Bloggen wir auch. Ihr sollt ja schließlich wissen, was die Kinder und Jugendlichen so erleben. Wenn Ihr gern mehr über uns erfahren möchtet, schaut einfach auf unserer KiJuBee Portfolio Seite vorbei oder folgt uns auf Insta. Wir freuen uns über jedes Like.

Imkerei, Natur und Tradition

Imkerei, Natur und Tradition: Das 102-jährige Jubiläum Am 28.04.1923 wurde im ehemaligen Schweizerhaus* von den damaligen Gartenfreunden Drechsler und Petersick der Gartenbauverein „Sonnenblick“ aus der Taufe gehoben. Im Jahr 2025 feiert der Verein KGV Sonnenblick damit genau 102 Jahre Gartenfreundschaft, Engagement und gemeinschaftlicher Arbeit. Dieses Jubiläum wurde mit einem festlichen Vereinsgartenfest vom 29.08. bis 31.08.25 gebührend begangen. Auch wir waren als Gratulanten vertreten und ü [mehr]

2025-09-15T21:37:57+02:0031. August 2025|Pirnaer Bienengarten|

Bienenkinder nach Wunsch

Wie das KiJuBee-Team für friedliche Schulbienen sorgt Bienen sind echte Superheldinnen der Natur: Sie fliegen von Blüte zu Blüte, sammeln Nektar, bestäuben Pflanzen und sorgen dafür, dass Obst und Gemüse wachsen können. Ganz nebenbei produzieren sie auch noch Honig, Wachs und sogar Propolis. Doch Bienen sind nicht nur nützlich – sie sind auch faszinierende Tiere, über die es eine Menge zu lernen gibt. Genau deshalb unterstützt unser KiJuBee-Team (Kinder, Jugend & Bienen) Schulen dabei, eige [mehr]

2025-08-06T12:23:36+02:006. August 2025|BNE, Pirnaer Bienengarten|

Ein magischer Tag, eine Welt voller Mythen und Geschichten

Ein magischer Tag im Bienen-Lehr- und Schaugarten: Kinder entdecken eine Welt voller Mythen, Geschichten und Naturwunder Am 2. Juli 2025 wurde unser Bienen-Lehr- und Schaugarten zu einem Ort voller Zauber und Fantasie. Eine ganz besondere Gruppe von Kindern im Alter von 10 bis 13 Jahren war zu Gast – nicht nur als Besucher, sondern als kleine Entdecker einer Welt, die weit über das Offensichtliche hinausgeht. Im Rahmen des talentCAMPus der VHS Pirna, einer einwöchigen Fotoexkursion für junge Ab [mehr]

2025-07-09T12:54:44+02:009. Juli 2025|Pirnaer Bienengarten|

Wildbienen, Wespen und Co wer lebt eigentlich wo?

Heute hatten wir eine ganz besondere Gruppe bei uns im Pirnaer Bienengarten: die Klasse 5 aus Dresden! Die Kinder waren mitten in ihrer Projektwoche, in der sie ein Insektenhotel bauen wollen – eine super Idee, bei der man viel über kleine Tiere lernen kann. Und wer könnte besser darüber erzählen als echte Imker, die sich mit Bienen richtig gut auskennen? Wir haben uns riesig gefreut, dass der Pirnaer Bienenlehr- und Schaugarten ausgesucht wurde, um den Kindern spannende Einblicke in die Welt de [mehr]

2025-06-20T09:51:12+02:0019. Juni 2025|Pirnaer Bienengarten|

Die Biene sticht nicht immer in die Nase | Besuch der Vorschüler aus der Kita Menschenskinder

Die Biene sticht nicht immer in die Nase | Besuch der Vorschüler aus der Kita Menschenskinder Heute haben wir uns riesig gefreut, elf Vorschüler aus der AWO Integrative und heilpädagogische Kindertageseinrichtung "Menschenskinder" aus Pirna bei uns im Bienengarten willkommen zu heißen. Schon bei der Begrüßung an unserem kleinen Waldtheaterplatz haben die Kinder mit ihrem Wissen begeistert: Sie erzählten, dass es viele Bienen gibt und alle einen Stachel haben. Und falls eine Biene doch mal sticht [mehr]

2025-05-23T12:09:21+02:0014. Mai 2025|Pirnaer Bienengarten|

Mit dem „Honig Opa“ und der Imkerfrau unterwegs I Projektwoche Tag 3

Dritter Tag der Projektwoche an der Bruno Gleisberg Grundschule in Heidenau: Bienen hautnah erleben Im Rahmen der laufenden Projektwoche an der Bruno Gleisberg Grundschule in Heidenau, die vom 05.05.2025 bis zum 09.05.2025 stattfindet, dreht sich heute alles um unsere fleißigen Bestäuber – die Bienen. Nach dem erfolgreichen Start mit den ersten Klassen im Pirnaer Bienen Lehr und Schaugarten freuten wir uns, heute die dritte Gruppe von Schülerinnen und Schülern bei uns im Bienen-Lehr- und Schaug [mehr]

2025-05-08T21:55:43+02:008. Mai 2025|Pirnaer Bienengarten|

Wikinger, Bienen, Bären und CO I Projektwoche Tag 2

Wikinger, Bienen, Bären und CO I Projektwoche Tag 2 der Bruno Gleissberg GS Heidenau Heute durften wir die zweite von insgesamt vier ersten Klassen bei uns im Bienen-Lehr- und Schaugarten Pirna begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung sammelten sich die Kinder an unserem kleinen Waldtheaterplatz, und gleich ging es mit unserer Frage-Runde los: „Was wisst ihr schon über Bienen?“ Die Kinder berichteten begeistert von ihrer Projektwoche und ihrem Wissen über Bienen – eine tolle Grundlage für den [mehr]

2025-05-08T21:24:06+02:007. Mai 2025|Pirnaer Bienengarten|

Spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen I Projektwoche Tag 1

Spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen die Projektwoche an der Bruno Gleissberg Grundschule in Heidenau: In der Woche vom 05.05.2025 bis zum 09.05.2025 steht die Bruno Gleissberg Grundschule in Heidenau ganz im Zeichen eines besonderen Themas: Bienen und ihre wichtige Rolle für unsere Umwelt. Im Rahmen dieser Projektwoche haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, viel Neues über diese fleißigen Insekten zu erfahren, ihre Lebensweise zu entdecken und aktiv mitzumachen. [mehr]

2025-05-08T21:19:18+02:006. Mai 2025|Pirnaer Bienengarten|

Bienenstarkes Teamwork bei den Kindern der Diesterweg GS Pirna

Bienenstarkes Teamwork Heute war ein ganz besonderer Tag im Pirnaer Bienen Lehr- und Schaugarten, denn die Schüler der Diesterweg Grundschule waren zur ersten Führung dieses Jahr zu Besuch bei Yvonne und René! Das Wetter wollte uns zwar einen kleinen Streich spielen, aber das hielt unsere kleinen Bienenfreunde nicht davon ab, einen unvergesslichen Tag voller Teamwork, Wissen und Spaß zu erleben. Ursprünglich hatten wir geplant, ein Wilbienenhaus zu bauen. Doch da Wolken an diesem Tag den Himmel [mehr]

2025-05-08T21:21:12+02:009. April 2025|Pirnaer Bienengarten|

Preisträger des eku – ZUKUNFTSPREIS 2024

Preisträger des eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 in der Säule „eku idee“ und der Kategorie „Zivilgesellschaft“. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten macht nicht nur die Natur erlebbar, sondern schafft auch einen Ort, an dem es um Bienen, Blüten, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Regionalität geht. Stellvertretend stehen hierbei die Honigbienen als symbolische Botschafterinnen. Durch die Nutzung von umwelt- und naturpädagogischen Methoden unter Berücksichtigung der Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwi [mehr]

2025-02-06T21:39:25+01:003. Dezember 2024|Pirnaer Bienengarten, Bienen machen Schule|
Nach oben