Die Initiative „Bienen machen Schule“ (kurz BMS) von Mellifera e.V. dient nicht nur als Inspirations- und Informationsquelle für Multiplikatorinnen, die sich mit Bienen, Blüten und Biodiversität beschäftigen, sondern auch als Impulsgeber für ein Netzwerk der Superlative.

Inspiriert von den Zielen aus der Vision und Mission der Initiative entstand am 03.04.2025 die erste Regionalgruppe in Sachsen, welche eine der drei Säulen des KiJuBee Netzwerk Sachsen e.V. ist. Als Regionalgruppe verstehen wir uns als Teil des bundesweiten Netzwerks und arbeiten daran, unsere gemeinsamen Ziele umzusetzen. Hierbei werden wir vom BMS Team bei der Ausrichtung der Bienen-Erlebnistage sowie durch Sach- und Bildungsmaterial unterstützt.

Preisträger des eku – ZUKUNFTSPREIS 2024

Preisträger des eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 in der Säule „eku idee“ und der Kategorie „Zivilgesellschaft“. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten macht nicht nur die Natur erlebbar, sondern schafft auch einen Ort, an dem es um Bienen, Blüten, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Regionalität geht. Stellvertretend stehen hierbei die Honigbienen als symbolische Botschafterinnen. Durch die Nutzung von umwelt- und naturpädagogischen Methoden unter Berücksichtigung der Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwi [mehr]

2025-02-06T21:39:25+01:003. Dezember 2024|Pirnaer Bienengarten, Bienen machen Schule|

Handwerkliches Geschick trifft auf BNE

„Ich mach das mit meinem Papa immer so“, lautete die Aussage eines der Kinder, welches gerade eifrig an Löcher bohren war. Diesmal war bei unseren Bienenerlebnistag eine Kindergartengruppe des ASB Kindergarten Kunterbunt zu Gast. Neben der obligatorischen Biene Liene Sachgeschichte und den Saatkugelbau wurde diesmal auch fleißig gewerkelt. Durch die Beseitigung der Sturmschäden im Bienengarten waren noch eine Menge Äste übrig geblieben, welches die Kinder dazu nutzten, kleine Wildbienen- Nisthil [mehr]

2025-02-06T21:31:22+01:0019. Juli 2024|Pirnaer Bienengarten, Bienen machen Schule|

Einmal ein Imker sein

Einmal ein Imker sein, wünschten sich die Kinder aus der Dr.-Pienitz-Förderschule in Pirna. Seit Jahren begrüßen wir als Imker verschiedene Klassenstufen der Schule und nehmen die Kinder mit in die faszinierende Welt der Honigbienen und ihrer wilden Schwestern. Nach einer kurzen Begrüßungsgeschichte „Von fleißigen Bienen…“ ging es heute für die Kinder und Erzieher ans Erkunden unserer 3 vorbereiteten Stationen. Hier durften diese nicht nur ein Blick ins Bienenvolk wagen (natürlich im Imkeranzug [mehr]

2025-02-06T21:29:58+01:0027. Juni 2024|Pirnaer Bienengarten, Bienen machen Schule|

Outdoor Entdeckerlabor für Ferienkinder

Heute war es ein ganz besonderer Tag für die Ferienspielkinder der Grundschule Pirna Neundorf. Endlich konnten diese sich den Ort anschauen, an welchen der gerettete Igel “Igor” seinen neuen Lebensraum gefunden hat. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie das neue Zuhause sahen. Doch das war nicht alles, denn die Pirnaer Stadtimker hatten sich etwas Besonderes einfallen lassen: Ein Outdoor Entdeckerlabor, bei dem die Kinder die Natur rund um den Igelgehege erforschen konnten. Nach einer kurz [mehr]

2025-02-06T21:32:57+01:0024. Juni 2024|Pirnaer Bienengarten, Bienen machen Schule|

JuNa Tag Sachsen

Mit 40.000 Bienen, einer Menge Wissen, Informations- und Anschauungsmaterial im Gepäck, waren wir einer der Akteure, welche den JuNa Tag Sachsen  (Tag der Jungen Naturwächter 2024) in der Region Sächsische Schweiz, auf dem Permahof in Hohnstein, mitgestalten durften. Der Themenschwerpunkt des JuNa Tages, am 08. Juni, lag hierbei auf der Verbindung zwischen altem Handwerk und Naturschutz. Als wir damals die Anfrage von Frau Barnewitz, der Koordinatorin für das Projekt "Junge Naturwächter Sachsen" [mehr]

2025-02-06T21:30:31+01:0010. Juni 2024|Pirnaer Bienengarten, Bienen machen Schule|
Nach oben