Du möchtest wissen, was unsere Schüler im GTA Projekt „Schulimkerei in der Grundschule Graupa“ alles erleben oder was Du als GTA´ler verpasst hast? Hier kannst Du es nachlesen. Wer gern mehr über das Projekt erfahren möchte, sollte sich einmal auf unserer KiJuBee Portfolio Seite umschauen.

Jungimkerausbildung GS-Graupa

Grundschule Graupa blickt nachhaltig in die Zukunft Im Jahr 2021 wurde die Grundschule Graupa mit dem Prädikat “Klimaschule” ausgezeichnet und ist die erste Grundschule in Sachsen, die diesen Titel tragen darf. Klimaschulen verfolgen das Ziel, Aspekte des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung ganzheitlich im schulischen Handeln zu verankern. Neben der Kooperation zwischen der Grundschule und dem Sachsenforst mit dem außerschulischen Lernort “Wald” wurde im März 2024 im Schulgar [mehr]

2024-10-31T08:26:26+01:0031. Oktober 2024|Grundschule Graupa|

Ein spannender Tag mit Bienenwachs

Ein spannender Tag mit Bienenwachs fand in Jungimkerausbildung in der GS-Graupa statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen über die faszinierende Welt der Bienen und die Produktion von Bienenwachs zu vertiefen. Siehe Bee-Learning Angebot "7 Fakten über Bienen" Zu Beginn der Stunde wurden die Kinder durch eine Sicherheitsunterweisung auf die bevorstehenden Aktivitäten vorbereitet. Dies war besonders wichtig, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die nötigen Vorsicht [mehr]

2024-10-22T18:23:21+02:0022. Oktober 2024|Grundschule Graupa|

Mit handgemachten Wachskerzen

Mit handgemachten Wachskerzen beginnen wir nach den Ferien am 22.10.2024 die nächste Jungimker- GTA in der Grundschule Graupa und bereiten uns auf die vorweihnachtliche Zeit vor. An  diesem GTA Tag dreht sich alles um die vielseitigen Möglichkeiten, die Bienenwachs bietet. Bevor wir  mit dem praktischen Teil beginnen, wiederholen wir zunächst die Grundlagen „Wie entsteht das Bienenwachs- von der Anatomie der Honigbiene bis zur Wabe“ und nehmen eine kleine Arbeitsschutzunterweisung vor, welche au [mehr]

2024-10-20T13:01:11+02:0020. Oktober 2024|Grundschule Graupa|

Besuch im Zentrum für Insektenvielfalt

Die Imker AG der Grundschule Graupa fand am Dienstag, den 24.09.2024 nicht wie geplant statt. Der Grund hierfür war, dass wir die Gelegenheit bekamen, am Freitag, den 27.09.2024 das Kompetenzzentrum für Insektenvielfalt und Imkerei zu besuchen. Das neu eröffnete Zentrum für Insektenvielfalt und Imkerei in Dresden-Pillnitz widmet sich den wild lebenden Insekten sowie dem Imkereihandwerk. In dem modernen Neubau selbst befinden sich angrenzend an einen Schulungsraum durch Glaswände abgegrenzt, ein [mehr]

2024-10-18T19:07:55+02:0027. September 2024|BNE, Grundschule Graupa|

Jungimkerausbildung in der Schule

Während die anderen Kinder der Grundschule Graupa den letzten Schultag vor der Zeugnisausgabe im Hort draußen verbrachten, versammelten sich die Kinder der GTA-Schulimkerei in der kleinen Mensa der Schule. Um für die Schülerinnen und Schüler, welche nachmittags noch mal die “Schulbank" drücken müssen, das Angebot kurzweilig zu gestalten, hatten sich Yvonne und René etwas Besonderes einfallen lassen. Der Speiseraum wurde kurzerhand in einen kleinen Kinosaal verwandelt und die Kinder schauten gesp [mehr]

2024-10-18T19:21:53+02:0018. Juni 2024|Grundschule Graupa|

Der erste Honig aus der GS Graupa

Die erste GTA-Stunde begann mit der schönsten Aufgabe im ganzen Imkerjahr- dem Honigschleudern. Für die Kinder war dies ein aufregender Nachmittag und die Zeit verging wie im Flug. Zuerst holten die Kinder gemeinsam mit Yvonne die Honigräume mit den Rähmchen von den Bienen ab, während René den Werkraum für die Verarbeitung vorbereitete. Als alle wieder in der "Imker" Werkstatt angekommen waren, bildeten sich kleine Gruppen, wobei jede eine spezielle Aufgabe zugewiesen bekam. Zuerst wurden die W [mehr]

2024-10-18T19:31:47+02:006. Juni 2024|Grundschule Graupa|

Schulimkerei und Jungimkerausbildung

Wild und Honigbienen, Naturschutz und gesunde Ernährung stehen seit Jahren nicht nur im Mittelpunkt der Öffentlichkeit, sondern sind ein fester Bestandteil der Kernlehrpläne, in welche insbesondere die Bienen in erster Linie aus Sicht der Biologie behandelt wird. Um eine tiefgreifendere Wissensvermittlung zu ermöglichen, greifen wir ein modular aufgebautes Stationslernen auf, welches wir in den GTA Projekt an der GS Graupa in der "Schulimkerei und Jungimkerausbildung" umsetzen. Die Inhalte unser [mehr]

2024-10-18T19:47:14+02:005. Mai 2024|Grundschule Graupa|
Nach oben